Behandlung von Cellulite
Ursache der Cellulite sind verschiedene Faktoren. So kommt es durch Einwirkung von weiblichen Hormonen und sicher in einem gewissen Umfang genetisch bedingt, zu einer verminderten arteriellen und venösen Zirkulation verbunden mit einer verschlechterten lymphatischen Drainage.
Die Cellulite beruht auf einer starken Speicherung von Fett in den Fettzellen, die im Gegensatz zum männlichen Gewebe nur sehr locker bindegewebig eingehüllt sind. Durch die starke Beladung mit Lipiden schwellen die Fettzellen an und führen zu einer Kompression der Blut- und Lymphgefäße. Hieraus resultiert ein Ödem und eine Degeneration der Bindegewebsfasern, die zu der typischen "Orangenhaut" führt. Die Cellulite-Behandlung ist komplex.
Im Vordergrund steht:
Empfehlung
Wir empfehlen eine Kombinationstherapie aus Injektions-Lipolyse, alternativ Sculpture, mit Stoßwellen-Behandlung.
Es behandelt Sie
Dr. med. Walter Trettel
Dr. med Hanieh Erdmann
Dr. med. Carolin Eimer
Weitere Information
Bye-bye, Cellulite! Wie die Promis ihre Orangenhaut wirksam bekämpfen. ( PDF-Dokument - 0,7MB)
Fragen & Antworten - Häufige Fragen
Die Cellulite oder auch Orangenhaut genannt, ist eine anlagebedingte Veränderung des oberflächlichen Fettgewebes das bei Frauen im Gegensatz zu Männern nicht fest mit Bindegewebe eingebunden ist, sondern locker unter der Haut sitzt und dadurch die Hautoberfläche dellenförmig erscheinen lässt.
Cellulite tritt häufig schon in jungen Jahren auf, wird mit fortschreitendem Alter aber ausgedienter und ist in unterschiedlicher Ausprägung dann bei 80-90 % der Frauen vorhanden.
Die Struktur der Haut, insbesondere die in der ewigen Einfassung der Fettzellen, ist hormonell abhängig. Männliche Hormone haben einen Binde-kollagenverstärkenden-Effekt, so dass eine Cellulite nicht auftritt.
Es gibt zahlreiche Behandlung wie Lymphdrainage, Endermologie, MeerSalzbäder, Körperwickel... die einen Effekt auf die Cellulite haben können, sie aber nie beseitigen können! Hausmittel haben eigentlich nie ihre Wirksamkeit belegen können.
Bei der Fettweg-Spritze werden viele kleine oberflächliche Injektionen ins Fettgewebe durchgeführt. Bei sehr empfindlichen Patienten kann zuvor eine Betäubungscreme aufgetragen werden.
Mit der Sculpsure-Laserbehandlung kann sowohl Fettgewebe reduziert werden als auch eine leichte Straffung erzielt werden.